2013 hatte ich hier im tgm-Blog die erste Ausgabe des Yearbook of Type  besprochen. Nun ist schon die dritte Ausgabe erschienen. Wenn man Schriften liebt ist man über die Vielfalt und auch Sorgfalt des Entwurfs und der Ausführung so vieler neuer und weltweit entstandenen Schriften beglückt. Wohl aber auch erschreckt, über die gleichzeitige Vielzahl doch oft ähnlicher Schriften. Ob wir die brauchen, danach ist nicht gefragt. 

In der dritten Ausgabe finden wir von 168 Designern:
Sans Serif 42 Schriften,
Serif 74 Schriften,
Slab Serif 10 Schriften,
Script 17  Schriften,
Display 74 Schriften.
Die Beschreibung der Schriften ist wie gewohnt sorgfältig, die Darstellung der einzelnen Schriften ist klar gestaltet und die Schriftbeispiele sind in ihrer sehr verschiedenen Art anregend.Eine kleine Microsite (www.yearbookoftype.com) verlinkt zu den Webseiten der Schriften und Schriftenverlage. Buch und digitaler Einsatz wird damit erleichtert.

Wem nützt das Buch? Jenen, die vor allem neue Schriften suchen und verwenden wollen. Doch auch recht spielerisch läßt sich mit diesem Zwei-Jahres-Buch umgehen. So hatte ich mir das Vergnügen gemacht, spontan beim Durchsehen des Buches Schriften auszuwählen, die mich interessieren könnten. Meine sehr subjektive Auswahl ohne direktes Hintergrundbedürfnis hiervon:
P22Blox, Calibri Arabic, Classica Pro, Damien, Elena, Garalda, URM Geometric, Helvethius, Mala, LD Moderne Antiqua, Ogg, 29LT Riwaya, Sandoll Gothic, Thesaurus, TheW.

Year Book of Type,3
mit Textbeiträgen von Ferdinand P. Ulrich, Viktor Nübel, Clara Weinreich, Rainer Erich Scheichelbauer und Stefan Hattenbach
440 Seiten
Hardcover
Slanted Publishers, Karlsruhe, 2018
ISBN: 978-3-9818296-2-4
39,90 Euro